Warum wir ‘menstruierende Menschen’ schreiben?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen ‘menstruierende Menschen’ und Frauen? Nicht alle Frauen menstruieren und nicht alle, die menstruieren, sind Frauen.
WeiterlesenWas ist eigentlich der Unterschied zwischen ‘menstruierende Menschen’ und Frauen? Nicht alle Frauen menstruieren und nicht alle, die menstruieren, sind Frauen.
WeiterlesenIm Interview erzählt uns Viki von ihrer Arbeit mit Vulvarium, gibt uns eine Einblicke ins Vulva Casting und erzählt, was sie besonders schön daran findet.
WeiterlesenEs braucht innovative Maßnahmen, um die Zukunft der Menstruation am Arbeitsplatz offener zu gestalten. Doch wie könnte das im Berufsalltag konkret aussehen?
WeiterlesenJede Person benutzt rund 14.000 Einwegtampons und -binden in ihrem Leben. Welche Auswirkungen haben diese Produkte eigentlich auf deinen Geldbeutel und die Umwelt?
WeiterlesenAuf der Suche nach einem Weg, die BLM-Bewegung zu unterstützen, stellen wir euch 6 inspirierende Schwarze Frauen in der Periodenwelt vor. Wen kennt ihr noch?
WeiterlesenDu bist dir nicht sicher, ob alternative Menstruationsprodukte das Richtige für dich sind? Wir nennen dir gute Gründe für eine umweltfreundliche Periode.
WeiterlesenNoch immer ist Menstruation gesellschaftlich ein Tabu. Wenn jede menstruierende Person in ihrem Leben 3000 Tage blutet, warum wird dann nicht darüber gesprochen?
WeiterlesenDer gemeinnützige Verein Social Period widmet sich der sozialen Herausforderung der Periodenarmut. Die Gründerinnen Undine & Katja führen uns in diesem Gastbeitrag durch die Geschichte des Period-Shaming.
WeiterlesenDie Zeiten, in denen wir peinlich berührt über Menstruation sprechen, sind vorbei. Denn 2019 ist im Kampf gegen das Menstruationstabu einiges passiert.
WeiterlesenWie wäre es mit kostenlosen Tampons statt Kickertischen oder Obstkörben? Wir haben 5 Tipps für dich, um der Tabuisierung der Periode im Job sinnvoll entgegenzuwirken.
WeiterlesenMenstruationsprodukte werden in Deutschland seit 2020 mit dem vereinfachten Steuersatz von sieben Prozent besteuert. Goodybe Tamponsteuer, denn die Periode ist kein Luxus!
WeiterlesenIn unserem Interview erzählt Maria Carmen von ihrer Promotion im Bereich der Menstruationsforschung und was ihre Träume für die Zukunft der Menstruation sind.
WeiterlesenHeute ist Internationaler Frauen*kampftag. Lasst ihn uns feiern, aber nicht mit Blumen und Sekt, sondern mit lauten Forderungen für mehr Gleichberechtigung.
WeiterlesenIch war zu Gast im Perioden-Podcast ‘Regelzeit’ und habe mit Elena über Free Bleeding gesprochen und meine besten Tipps zum Lernen gegeben.
WeiterlesenEgal, ob wir eine Wohnung haben oder nicht, wir bluten weiter. Für obdachlose Menschen bringt die Menstruation ganz neue Herausforderungen mit sich.
WeiterlesenWenn Menstruationsblut zu Kunst wird, wird sich bewusst mit der eigenen Menstruation auseinandergesetzt. Und das Unsichtbare sichtbar gemacht.
WeiterlesenAlexandra nimmt uns mit hinter die Kulissen von ‘Dialoge with a rose’ und beschreibt bildlich das Konzertdesign gegen das Perioden-Tabu. Bühne frei für Menstruation!
WeiterlesenDiversität und Inklusion ist für viele Unternehmen ein elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur. Doch wie steht es um die Periode bei der Arbeit?
WeiterlesenDunja sieht das Thema Vulva immer noch als Tabu in unserer Gesellschaft. Durch ihre Vulva-Kunst möchte sie das aber ändern und Diversität feiern.
WeiterlesenHeute am 28.Mai ist Weltmenstruationstag (oder auch ‚Menstrual Hygiene Day’), also lasst uns die Periode gebührend feiern!
WeiterlesenViele Marken setzen beim Branding der Periodenprodukte auf ein traditionell weibliches Bild. Doch wie steht’s um Menstruation als trans Mann?
Weiterlesen